Photos
-
01 -
02 -
03 -
04 -
05 -
06 -
07 -
08 -
09 -
10 -
11 -
12 -
13 -
14 -
15 -
16 -
17 -
18
Burgruine Löwenstein
Stadt Löwenstein im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg
Information aus Burgen des Deutschen Mittelalters [1]
'De Lewinstein' wird 1123 erstmals genannt. Die Burg wurde 1634 durch Kaiserliche zerstört.
Grundriß in: Kunstdenkmäler v. Württemberg, S. 517.

[1] Friedrich-Wilhelm Krahe - Burgen des Deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Seite 383.
Informationen von einer Tafel nahe der Ruine
- Der Erstausbau erfolgte salisch um 1100 unter den Calwern
- 1133 wurde die Burg durch Welf IV. zerstört
- Es folgte ein staufischer Ausbau im 12. Jahrhundert
- 1287 besuchte König Rudolf die Burg und es kam zur Stadterhebung von Löwenstein
- Albrecht von Schenkenberg begründet die Habsburger Linie
- 1356 kam es zu Erdbebenschäden
- Ab 1441 erfolgte ein Witttelsbachischer Spätausbau unter Friedrich dem Sigereichen (1449-1476)
- 1504 wurde die Burg durch die Württemberger beschossen
- 1512 wurde die Burg durch Brand zerstört
- Ab 1574 verfiel die Burg
- 1968 bis 1977 wurde die Ruine Löwenstein restauriert