Bell & Howell - Super Comat - 18mm f2.5

Bell & Howell - Super Comat - 18mm f2.5

Information

Name Super Comat
Hersteller Bell & Howell
Anschluß C-Mount
Brennweite 18mm
Kleinste Blende 2.5
Größte Blende 22
Produziert in USA
Blendenlamellen 6
Baujahr 1961
Seriennummer 11527

Exif-Info

Exif-Datei
  • -EXIF:LensModel="Bell & Howell Super Comat 18mm 2.5"
  • -EXIF:LensInfo="18mm f/2.5"
  • -EXIF:FocalLength="18.0"
  • -XMP:Lens="Bell & Howell Super Comat 18mm 2.5"
  • -XMP:LensInfo="18mm f/2.5"

Beschreibung und Aussehen

Das Objektiv ist zunächst sehr klein, was nicht verwundert, da es sich um C-Mount Filmobjektiv handelt. Es ist silbern und fühlt sich schwer und wertig an. Es besteht komplett aus Metall. Bei meinem Exemplar lassen sich die Blendenstufen und die Entfernung sehr leicht, aber nicht zu leicht einstellen, also haptisch sehr gut, wenn es nicht so winzig wäre.

Objektiv

Es besitzt an der Front eine auffällige, trichterförmige Öffnung, die geriffelt nach innen verläuft bis es auf die tiefsitzende, vordere Linse trifft.

Trichter

Der Fertigungsort ist möglicherweise Chicago, U.S.A., was aber auch nur der Firmensitz von Bell & Howell sein kann.

Die Blendenstufen gehen von 2.5 bis Blende 22. Die einzelnen Blendenbeschriftungen lauten: 2.5 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22. Dort ist auch die Seriennummer eingraviert, bei meinem Exemplar ist das die 11527.

Blendenskala

(TODO: STUFENLOS / RASTEND)

Die Entfernungsskala ist in Fuß (also feet: 1 feet ~ 0,3048 m) gekennzeichnet und geht von 2 feet (ca. 60 cm) bis unendlich. Die beschrifteten Stufen sind: 2 - 2.5 - 3 - 4 - 6 - 8 - 12 - 25 - ∞.

Interessant ist die Blende, die sich nicht nicht rund oder polygonförmig darstellt, sondern eine Sternform bildet.

Blendenstern

Die Brennweite ist sehr ungewöhnlich, weil in Inch angegeben, so dass sich eine ungewöhnliche Brennweite von 0,7 Inch ~ 17,78 mm ergibt. Ich führe das Objektiv deswegen als 18 mm Brennweite.

Seitenansicht

Dieses Objektiv war zusammen mit einem Lumax 1 Inch f/1.9 und einem Angénieux 3 Inch f/2.5 an einer Bell & Howell 200 16 mm Magazin Filmkamera auf einem Drehturm montiert.

Technische Details

Labor-Testbilder

Vignettierung

Verzeichnung

Gegenlicht und Blendenstern

Chromatische Aberration

Unschärfe (Bokeh)

Farbdarstellungen

Testfotos

Vergleich und verwandte Objektive

Vom Vintage-Look der Bilder her erzielt man mit einem Industar 26m eine ähnliche Stimmung, dieses hat allerdings eine gänzlich andere Brennweite.

Preise (gebraucht)

Das Objektiv ist nicht besonders häufig und auch nicht ständig zu bekommen. Das obige Exemplar wurde um 2010 für etwa 20 € erworben. Die Preise sind seit geraumer Zeit allerdings enorm gestiegen, wohl aufgrund der zunehmenden Menge von System-Kameras, welche geeignet sind, C-Mount Objektive (et. al.) zu adaptieren.

Es gibt derzeit keine genaueren Preis-Informationen für Auktionen.

Beispielbilder

Alle Bilder fallen unter die Lizenz: Creative Commons BY 4.0

by 4.0

All Photo Lenses | DC-Home | Drug Lens | Inhouse Pop | MF Lenses